
Was versteht man unter Stoßwellen?
Diese Therapie ist eine sehr schonende, nicht invasive medizinische Behandlungsmethode, bei der hochenergetische Schallwellen gezielt auf den betroffenen Körperbereich gerichtet werden.
Diese Wellen können Schmerzen lindern, Entzündungen reduzieren und die Heilung von Gewebe fördern. Somit kann diese Methode oft eine Alternative zu chirurgischen Eingriffen sein. Ebenso für Schwangere und Kinder geeignet.
Ergebnisse und Reaktionen
- Schmerzlinderung: viele Patienten erfahren eine sofortige oder allmähliche Linderung ihrer Beschwerden nach der Behandlung.
- Heilungsprozess: Der natürlichen Heilungsprozess des Körpers wird stimuliert, was zu einer verbesserten Geweberegeneration und einer beschleunigten Genesung führt.
- Nachbehandlung: In einigen Fällen können mehrere Sitzungen erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Vorübergehende Reaktionen können leichte Schwellungen, Rötungen oder Empfindlichkeit im behandelten Bereich sein, diese klingen normalerweise innerhalb weniger Tage ab.
Die Stoßwellentherapie wird in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt, darunter:
- Orthopädie: zur Behandlung von Sehnenentzündungen (z.B. Tennisarm, Golfer Ellbogen), Schleimbeutelentzündungen (z.B. Schulter), Kalkablagerungen (z.B. Kalkschulter), Plantarfasziitis (Fersensporn), Achillessehnenentzündungen und anderen muskuloskelettalen Erkrankungen
- Rehabilitation: zur Unterstützung der Erholung nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Schmerzen
- Sportmedizin: zur Behandlung von Sportverletzungen wie Sehnen und Muskelverletzungen
- Dermatologie: zur Behandlung von Cellulite, Dehnungsstreifen und Narben
- Urologie: Behandlung von Erektionsstörungen, Induratio Penis, chronisches Beckenschmerzsyndrom (Urologie Dr. Nader, Tel 0732/732119, https://www.urologie-urfahr.at